Geschichte

Alles begann im Jahre 1857 mit dem Britischen Aristokraten Earl Granvill und Marchese d’Azeglio, einem Sardinischen Minister, der einen neun Club für reisende Diplomaten in London eröffnen sollte.

Es gibt nur wenige Institutionen, die von sich behaupten können, Winston Churchill, Henry James und Ian Fleming als Mitglieder gehabt zu haben. Hier im St. James's Hotel and Club ziehen wir seit mehr als 160 Jahren solche Persönlichkeiten an. Zunächst als Gentlemen's Club und heute als Fünf-Sterne-Hotel für alle, die ein luxuriöses, unaufdringliches Hotel in einer der begehrtesten Gegenden Londons, Mayfair, suchen.

1857 - 1980

1857 - Der englische Aristokrat Earl Granville und Marchese d'Azeglio, ein sardischer Minister, beschlossen nach einem Streit im Travellers Club, einen neuen Club zu gründen, der als Londoner Basis für reisende Diplomaten dienen sollte. Im April 1859 schickte Francis Cavendish ein Rundschreiben des Außenministeriums an alle britischen Botschaften und Gesandtschaften, um Mitglieder für den neuen St. James's Club zu werben.

1860 - Der Club zog nicht nur eine internationale Kundschaft an, sondern auch wichtige Mitglieder der britischen Elite wie Lord Randolph Churchill und Persönlichkeiten wie Baron Ferdinand de Rothschild. Charles Dickens schreibt: „Die Mitglieder werden durch Stimmzettel gewählt, aber Mitglieder des Corps diplomatique, des englischen diplomatischen Dienstes und des Außenministeriums können unter bestimmten Einschränkungen ohne Stimmzettel aufgenommen werden“.

1890 - Der St. James's Club befand sich in den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg auf dem Höhepunkt seiner Blütezeit und zog weiterhin die Elite der Londoner Gesellschaft an.
Henry James nutzte den Club, um die englische Umgangssprache zu studieren, und auch Arthur Sullivan, der Komponist der Savoy-Opern, war einige Jahre lang Mitglied. Der Mitgliedsbeitrag betrug elf Guineen und der Eintritt fünfundzwanzig Guineen.

1920 - Sir Winston Churchill wurde in den 1930er Jahren oft im Club gesehen, und während des Zweiten Weltkriegs war der Club kurzzeitig die Heimat von Ian Fleming, dem Schöpfer von James Bond.
Andere namhafte Mitglieder des St. James's Club waren unter anderem: Sir Harry Verney, 4th Baronet MP (Politiker); Victor Hay, 21st Earl of Erroll (Diplomat); Sir Murdoch Macdonald (Politiker und Ingenieur); Lord Ivor Spencer-Churchill (Cousin von Winston Churchill).

1950 - Backgammon war bei den Clubmitgliedern besonders beliebt, es wurde eifriger gespielt als in jedem anderen Londoner Club. Es wurden große Summen gewonnen und verloren; die führenden Spieler Mitte der 50er Jahre waren der Marquess of Milford Haven, Lord Pender und Rupert Bellville. Ein Mitglied, Charles Jerdawin, gewann 1968 die Weltmeisterschaft. In den 60er Jahren wurden auch Damen zum Abendessen zugelassen.

1970 - In den frühen 70er Jahren führten finanzielle Schwierigkeiten zur Schließung des St. James's Club.

1980 - Der St. James's Club wird dank des internationalen Sportlers und Finanziers Peter De Savary wiedereröffnet, der die Räumlichkeiten am Park Place 7-8 übernimmt. Diese waren ursprünglich 1892 als Herrenwohnungen gebaut worden.

Der Club gewann wieder an Popularität und wurde als Ort für seine hervorragende Küche, guten Wein und die besten Partys bekannt, die in der Regel von jemandem aus der Filmwelt ausgerichtet wurden. Der Clubausschuss wurde von Sir John Mills geleitet.

Zu den Mitgliedern gehörten Liza Minelli, Dudley Moore, Peter Townshend, Sir Michael Caine, Sir Sean Connery, Tim Rice, Michael Parkinson und Lord Attenborough. Und mit Besuchen von Sir Elton John sowie Tom Selleck und Christopher Reeve ist es nicht verwunderlich, dass er als einer der beliebtesten Clubs in London bekannt wurde.

1986 - 2016

1986 - Der St. James's Club kaufte den Sunset Tower in Hollywood, ein luxuriöses Apartmentgebäude, in dem unter anderem Greta Garbo, Marilyn Monroe, Elizabeth Taylor, John Wayne, Howard Hughes und Frank Sinatra wohnten. Nach einer 46 Millionen Dollar teuren Renovierung wurde es zu einem Luxushotel.

2006 - Der St. James's Club wird von der berühmten Berliner Designerin Anne Maria Jagdfeld völlig neu gestaltet. Dieses eindrucksvolle viktorianische Stadthaus wurde modernisiert, um das Gefühl eines angesehenen Gentleman-Clubs auf zeitgemäße Weise mit dem Komfort und der Professionalität zu verbinden, die man in einem der prestigeträchtigsten Stadthotels in London erwarten würde.

2008 - Der St. James's Club wird als St James's Hotel und Club wiedereröffnet. Jedes Möbelstück und jeder Meter Stoff - von den Kronleuchtern aus Muranoglas bis zu den mit Kaschmir von Loro Piana ausgekleideten Wänden - wurde sorgfältig ausgewählt. Eine wunderschöne Kunstsammlung mit Werken des Impressionismus, Expressionismus und Kubismus aus ganz Europa ist sowohl in den öffentlichen Bereichen als auch in den Hotelzimmern ausgestellt.

2011 - Das St. James's Hotel and Club setzt die von seinen Vorgängern begründete Tradition fort, und die Prominenten von heute sind nicht weniger beeindruckt: Samuel L. Jackson, Cher, Luke Wilson, Keith Richards, Alice Cooper, Elle Macpherson, Robert Redford, Dita Von Teese, Colin Salmon, Damian Lewis, Helen McCrory, Michael Bolton, Jack Johnson, Katherine Jenkins und Liza Minnelli haben das Hotel und den Club kürzlich besucht.

2012 - Das Team des St. James's Hotel and Club war stolz, am Tag vor der Eröffnung der Olympischen Spiele die olympische Fackel zu empfangen, die die Botschaft von Frieden, Einheit und Freundschaft trug.

2024 - Das Hotel eröffnet sein neues Restaurant Francatelli mit dem mehrfach ausgezeichneten Küchenchef William Drabble an der Spitze.